Was ist Stainz.Digital
Die Digitalisierungsstrategie der Marktgemeinde Stainz mit dem Ziel, Glasfaser an jede Grundstücksgrenze zu legen.
Die Digitalisierungsstrategie der Marktgemeinde Stainz mit dem Ziel, Glasfaser an jede Grundstücksgrenze zu legen.
Alle Fördermaßnahmen des Bundes im Rahmen der Breitbandstrategie 2020 – auch jene, die den Glasfaserausbau in Stainz ermöglichen.
Es darf im Projektgebiet keine verfügbare Internetanbindung mit mehr als 30 MBit/s geben, und der Bedarf muss gegeben sein (40% der Haushalte im Projektgebiet melden sich an).
Nein, der Glasfaserausbau ist von 5G vollständig unabhängig. Die neuen Glasfaserkabel werden in der Erde verlegt und sind quasi die Weiterentwicklung der guten alten Festnetzleitung. 5G hingegen ist die Weiterentwicklung des mobilen Internets, also Internet über Handy oder LTE-Cube bzw. Hybridlösungen
Das Gemeindegebiet ist in drei Haupt-Bereiche, so genannte Cluster, eingeteilt:
Stainz Ost, Stainz Mitte und Stainz West.
Die Planung erfolgt im Rahmen eines steiermarkweit gültigen Masterplans. So können Randgebiete über angrenzende Gemeinden versorgt werden, wenn dies die technische Umsetzung erleichtert.
Nachdem Stainz West an den bereits in Ausbau befindlichen Cluster in St. Stefan angrenzt, war ein Weiterführen des Ausbaus in Stainz West aus Sicht der überregionalen Planung am sinnvollsten.
Darüber hinaus ist aufgrund der bestehenden Versorgung der gesamte Bereich förderfähig.
Nachdem dort von einem bestehenden Anbieter Downloadgeschwindigkeiten von 30 MBit an die Regulierungsbehörde eingemeldet werden, ist nach aktuell gültigen Förderkriterien ein geförderter Ausbau nicht möglich.
Hier haben wir berechtigte Hoffnung auf eine Änderung der Förderkriterien im kommenden Jahr. Parallel prüfen wir alternative Möglichkeiten, das Zentrum mit Glasfaser zu versorgen.
Stainz Ost ist planerisch wie finanziell eine besondere Herausforderung. Deshalb werden hier unterschiedliche Planungsvarianten geprüft, um die Option zu finden, die die besten Chancen auf eine Förderzusage, und damit eine von der Gemeinde finanzierbare Umsetzung hat.
Die einzig belastbare Aussage dazu ist derzeit die Zusicherung, dass es einen Tarif mit 100MBit um weniger als 40,- Euro geben muss. Wie die Preispakete der Anbieter aussehen, und wer überhaupt als Provider ans Netz gehen wird, steht noch immer nicht fest. Wir lassen es Sie umgehend wissen, wenn es neue Informationen gibt.
Fest steht, dass weder die Marktgemeinde Stainz noch die Landesbreitbandgesellschaft sbidi als Internet-Provider auftreten wird. Derzeit wird mit den großen Anbietern, aber auch mit kleineren regionalen Anbietern verhandelt. Wie die Preispakete dann aussehen, und wer als Provider ans Netz gehen wird, steht noch immer nicht fest. Wir lassen es Sie umgehend wissen, wenn es neue Informationen gibt.
Im Anschlusspreis enthalten sind:
Das benötigte Material für die Verlegung auf dem eigenen Grund, der Anschlusskasten im Haus, sowie das Material für die hausinterne Verkabelung.
Die Spleißarbeiten, also die technische Herstellung des Anschlusses bis zur Funktionsfähigkeit.
Nicht im Preis enthalten sind die für die Verlegung notwendigen Grabungsarbeiten auf dem eigenen Grundstück sowie allfällige Kabelverlegungen im Haus.
Nein, der Schlauch, in den die Glasfaser eingeblasen wird, misst gerade einmal einen Zentimeter im Durchmesser.
Auch der Hausanschlusskasten ist klein und handlich.
Wenn Ihre Hausnummer nicht auswählbar ist kann es daran liegen, dass Sie nicht im Projektgebiet wohnen. In diesem Fall ist eine Anmeldung leider nicht möglich.
Wenn Sie im Projektgebiet wohnen, Ihre Adresse aber dennoch nicht finden, kann es sein, dass jemand anderer in Ihrem Haushalt bereits einen Antrag gestellt hat.
Wenn auch das nicht der Fall ist, unterstützen wir Sie gerne dabei, herauszufinden, warum Sie sich nicht anmelden können.
Wenn Sie beim Ausfüllen des Antrags Unterstützung brauchen, steht Ihnen das Stainz.Digital Projektteam bei diversen Standeinsätzen gerne zur Seite.
Auch im Bürgerservice der Marktgemeinde helfen Ihnen die Gemeindebediensteten gerne bei Ihrer Anmeldung.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeiten, uns über das Kontaktformular auf dieser Seite oder unsere Hotline 0720 578500-10 zu erreichen.
Unter der Voraussetzung, dass die erforderliche Beteiligung von 40% erreicht wird und wir eine Förderzusage für den Ausbau bekommen, dürfen wir damit rechnen, ab Herbst 2022 Internet mit Lichtgeschwindigkeit in Stainz West zu haben.
Zum einen werden Anschlüsse nach Ende des Aktionszeitraums stufenweise empfindlich teurer.
Zum anderen kann man auf einen fahrenden Zug nur dann aufspringen, wenn dieser nicht mangels Interesse eingestellt wird.
Ich überlege mir das später funktioniert also nur, wenn genügend andere sich rechtzeitig entschlossen haben!
Wir benutzen Cookies, um unsere Seite kontinuierlich zu verbessern und unseren Kunden das bestmögliche Service zu bieten.
AkzeptierenMehr...Wie im persönlichen Umgang mit Kunden freuen wir uns auch hier, wenn Besucher unsere Webseite gut finden und wiederkommen. Cookies ermöglichen uns, Besucher wieder zu erkennen, helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für Sie besonders interessant sind, und erlauben uns, Ihren Besuch auf unserer Seite so angenehm wie möglich zu gestalten.
Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf die einzelnen Kategorien. Sie können selbstverständlich selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte denken Sie dabei aber daran, dass eine Ablehnung es uns unmöglich macht, unser Angebot für Sie zu optimieren.
Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Seite so funktionieren kann, wie sie funktionieren soll.
Wenn Sie diese Cookies ablehnen, sind grundlegende Funktionen der Webseite nicht mehr gewährleistet. In Ihren Browsereinstellungen lassen sich diese Cookies dennoch deaktivieren. Das hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch auf unserer Seite erneut gebeten werden, Ihre Cookie-Einstellungen zu wählen.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie keine Cookies zulassen möchten. Um Sie aber nicht jedes Mal wieder mit den gleichen Fragen belästigen zu müssen, ersuchen wir, die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen zuzulassen. Hinsichtlich aller anderen Cookies können Sie frei entscheiden, welche Sie zulassen bzw. ablehnen möchten. Wenn Sie Cookies nicht zustimmen, löschen wir alle bei uns gespeicherten Cookies.
Wir stellen gerne eine Auflistung der von uns eingesetzten Cookies zur Verfügung, sodass Sie überprüfen können, welche Informationen wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir Cookies von Drittanbietern weder anzeigen noch ändern. Sie finden diese Informationen aber in Ihren Browsereinstellungen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Webseite nutzen, und erlauben uns, die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen zu erfassen, unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können sie die Analyse-Funktionalitäten hier deaktivieren:
Wir nutzen auf unserer Seite Services anderer Webseiten wie Google Fonts, Google Maps oder von Videoportalen. Nachdem diese Anbieter persönliche Daten wie Ihre IP Adresse speichern, bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite massiv beeinträchtigen kann. Änderungen werden übernommen, wenn Sie die Webseite aktualisieren.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Detailliertere Informationen zu unseren Cookies und unserem Umgang mit Ihren persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.